Navigation
  • Startseite
  • Produkte
    • Heizöltank Systeme
      • Diamant Plus Tank
      • Duplo Tank
      • GFK Heizöl Kugeltanks
      • Tank Zubehör
    • Pellets-Lagersysteme
      • Pellets Kugeltanks
      • Pellets Kugeltank Zubehör
    • Regenwasser Systeme
      • Regenwasser Kugeltank
      • Regenwasser Innenhülle
      • Kunststoff-Lagerbehälter
  • Tankservices
    • Umrüsten von Öltanks
    • Peilrechner
  • Download
  • Standorte
  • Kontakt
  • Karriere
+49 (0) 87 62 / 92 – 0 | office@nau-gmbh.de | Mo. - Do. von 07.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr | Fr. von 07.00 - 12.00 Uhr
Informationen zur Preisdarstellung
Site logo
  • Startseite
  • Produkte
    • Heizöltank Systeme
      • Diamant Plus Tank
      • Duplo Tank
      • GFK Heizöl Kugeltanks
      • Tank Zubehör
    • Pellets-Lagersysteme
      • Pellets Kugeltanks
      • Pellets Kugeltank Zubehör
    • Regenwasser Systeme
      • Regenwasser Kugeltank
      • Regenwasser Innenhülle
      • Kunststoff-Lagerbehälter
  • Tankservices
    • Umrüsten von Öltanks
    • Peilrechner
  • Download
  • Standorte
  • Kontakt
  • Karriere

Umrüstung von Öltanks

GELD SPAREN UND UMWELT SICHERN!
Pelletlager Tank | Wassertank | Wärmespeicher

UMRÜSTEN VON ÖLTANKS

Allgemein:

Sie haben einen Heizöl Erdtank den Sie nicht mehr benötigen? Denken Sie nicht gleich ans Verschrotten! Bevor Sie den Tank stilllegen, lassen Sie uns prüfen, ob er nicht als Pelletstank, Regenwassertank oder Wärmepufferspeicher genutzt werden kann.

Eine Umrüstung Ihres Öltanks spart Geld und schont die Umwelt! Die Nau GFK Kugel ist nahezu unzerstörbar und verliert auch über Jahrzehnte Ihre hervorragenden Eigenschaften nicht. Auch Stahltanks haben häufig noch so eine gute Qualität, dass man sie ohne Probleme umrüsten und über Jahrzehnte weiternutzen kann.

NAU TS Leistungen im Überblick

Allgemein: Umrüstung zu einem Pelletlager Tank

Arbeitsschritte: Umrüstung zu einem Pelletlager Tank

Allgemein: Umrüstung zu einem Wassertank

Arbeitsschritte: Umrüstung zu einem Wassertank

Allgemein: Umrüstung zu einem Wärmespeicher

Arbeitsschritte: Umrüstung zu einem Wärmespeicher

Kontakt

null

UMRÜSTEN ZUM PELLETLAGER TANK

null

UMRÜSTEN ZUM WASSERTANK

null

UMRÜSTEN ZUM WÄRMESPEICHER

UMRÜSTUNG VOM ÖL-KUGEL-TANK ZUM PELLETLAGER

Verfahren anwendbar bei GFK-Kugeltanks

Sollten Sie einen GFK-Kugeltank haben, bieten wir eine Umrüstung Ihres Tanks auf einen Vorratstank zur Pellets Lagerung an. Hierbei wird Ihr Tank innen mit einem speziellen Harz beschichtet. Anschließend wird ein Entnahmesystem mit Rüttellanze in den Tank installiert und schon ist der Tank fertig für den Anschluss an Ihren Pellets Heizkessel.

Recycling Symbol mit Pellet als Pfeile

Arbeitsschritte bei der Umrüstung einer Ölkugel zum Pelletlager Tank

null 1. Schritt

Kugel vor der Umrüstung Heizöldeckel noch montiert, Behälter für Leckflüssigkeit noch vorhanden.

null 2. Schritt

Deckel für Heizöl und Leckwarneinrichtung demontiert, Anschlüsse für Leckwarneinrichtung verschlossen.

null 3. Schritt

Leitfähiges Beschichtungsmaterial wird auf die Tankinnenwand aufgetragen.

null 4. Schritt

Erhitzung des Tanks mit Heizgebläse zur Aushärtung des leitfähigen Beschichtungsmaterials.

null 5. Schritt

Pelletentnahmelanze kurz vor dem Einbau.

null 6. Schritt

Pelletentnahmelanze im fertig eingebauten Zustand. Tank ist bereit für die Befüllung.

UMRÜSTUNG VOM ÖL-ZYLINDER-TANK ZUM PELLETLAGER

Verfahren anwendbar bei Stahl-Zylindertanks

Wenn Sie einen nicht mehr benötigten Stahl-Zylinder-Heizöltank haben und auf eine Pelletheizung umsteigen wollen, können wir Ihren Heizöltank zu einem Pellet Lagertank umrüsten. Hierbei wird der Tank als erstes innen gereinigt, anschließend installieren wir eine Pellet-Förderschnecke inkl. Saugübergabestation in Ihren Tank.
Nach der Montage der Förderschnecke wird der Tank mit einer Trennwand versehen und zu einem Zweikammerntank umgerüstet. Das hat den Vorteil das es einen abgetrennten Lagerraum für die Pellets gibt und bei Bedarf die Förderschnecke auch im befüllten Zustand zugänglich ist.

Recycling Symbol mit Pellet als Pfeile

Arbeitsschritte bei der Umrüstung eines Stahltanks zum Pelletlager

null 1. Schritt

Reinigung des Innentanks und entfernen evtl. Heizölablagerungen.

null 2. Schritt

Installation der Förderschnecke inkl. Saugübergabestation nach der Tankreinigung.

null 3. Schritt

Einbau einer Trennwand um den Tank zu einem Zweikammerntank umzurüsten.

null 4. Schritt

Einbau der Entlüftung und Füllleitung mit Storz-Kupplungen.

null 5. Schritt

Montage der Prallplatte zum Schutz der Pellets beim einblasen.

null 6. Schritt

Nach dem elektrischen Anschluss und der Verbindung zum Pelletkessel durch Ihren Heizungsbauer, ist Ihr Pellets-Lager-Tank betriebsbereit.

UMRÜSTUNG ZUM WASSERTANK

Verfahren anwendbar bei Stahltanks und GFK-Kugeltanks

Auch als Speicher für Regenwasser kann Ihnen Ihr Tank wertvolle Dienste erweisen. Das gesammelte Regenwasser kann z.B. zum Gießen des Gartens oder für die Toilettenspülung verwendet werden. Bei der Umrüstung zu einem Wassertank wird eine spezielle Wasserhülle in den Tank eingezogen, damit das Wasser nicht in Kontakt mit Ihrem Stahltank kommt und dadurch einer Korrosion vorbeugt. Angepasst an die Größe Ihrer Dachfl äche wird ein Filter im vorhandenen Schacht installiert, um einer Verunreinigung des gesammelten Regenwassers vorzubeugen. Über einen Regenwassermanager können Sie jederzeit den Füllstand ablesen. Dieser sorgt auch dafür, dass im Falle eines leeren Tanks eine Umschaltung auf Ihr Hauswasser stattfindet.

Recycling Symbol mit Wasser als Pfeile

Arbeitsschritte bei der Umrüstung eines Stahltanks zum Wassertank

null 1. Schritt

Sorgfältige Tankreinigung und Inspektion mit fachgerechter Entsorgung der Ölschlammrückstände.

null 2. Schritt

Schweißperlen, scharfe Kanten und Unebenheiten werden entfernt.

null 3. Schritt

Die Tankinnenwand wird komplett mit einer Zwischenlage ausgekleidet. Die Innenhülle wird in den Tank eingebracht und aufgeblasen.

null 4. Schritt

Der Domspannring wird am Domhals befestigt. Das Vakuum wird aufgebaut.

null 5. Schritt

Fertig montierte Innenhülle unter Betriebsvakuum für ein Leckwarngerät. In der Standartvariante der Regenwasserhülle wird die Hülle mittels eingearbeiteter Magnete an der Tankwandung gehalten. Ein Vakuum ist hier nicht nötig.

UMRÜSTUNG ZUM WÄRMESPEICHER

Verfahren anwendbar bei Stahltanks

Hierbei bekommt der Tank eine spezielle Tankhülle in Kombination mit einer Wärmeisolierung. Ihr Vorteil ist, dass Sie dadurch ein, im Vergleich zu herkömmlichen Speichern, wesentlich größeres Speichervolumen haben, wodurch auch mehr Energie gespeichert werden kann. Durch den großen Speicher können Sie auch zu Spitzenzeiten die überschüssige Wärmeenergie einer Energiequelle (z. B. Solaranlage, Kamin oder Festbrennstoffkessel) speichern und bei Bedarf länger für die Brauchwassererwärmung oder Heizungsunterstützung einsetzen. Sie müssen sich keinen neuen Speicher zulegen, sondern können den bestehenden Tank nutzen. Außerdem sparen Sie das Verschrotten oder Verfüllen des alten Tanks. Nutzen Sie also den Tank und sparen Sie bares Geld! Wir unterstützen Sie dabei.

Recycling Symbol mit warmer Luft als Pfeile

Arbeitsschritte bei der Umrüstung eines Stahltanks zum Wärmespeicher

null 1. Schritt

Sorgfältige Tankreinigung und Inspektion mit fachgerechter Entsorgung der Ölschlammrückstände.

null 2. Schritt

Nach sorgfältiger Tankreinigung wird die maßgeschneiderte Wärmeisolierung eingebaut.

null 3. Schritt

Der Tank ist komplett mit der Wärmeisolierung verkleidet und bereit für den Einbau der Speicherhülle.

null 4. Schritt

Die bis 90° temperaturbeständige Speicherhülle ist eingebaut und wir durch ein Vakuum an der Tankwand gehalten. Das Vakuum wird permanent durch ein Leckwarngerät überwacht.

Haben Sie noch Fragen?

Dann senden Sie uns eine Anfrage.

Markus Bachhuber

Leitung Service Kundendienst

+49 (0) 87 62 / 92 – 158

+49 (0) 87 62 / 92 – 179

markus.bachhuber@nau-gmbh.de







    [wpgdprc "Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden."]

    Rot-graues NAU Tank & Service Logo

    +49 (0) 87 62 / 92 – 0

    office@nau-gmbh.de

    IMPRESSUM

    DATENSCHUTZ

    "made by eikoon"-Logo in grün

    Search engine

    Use this form to find things you need on this site