Umrüstung von Öltanks
Pelletlager Tank | Wassertank | Wärmespeicher
UMRÜSTEN VON ÖLTANKS
Sie haben einen Heizöl Erdtank den Sie nicht mehr benötigen? Denken Sie nicht gleich ans Verschrotten! Bevor Sie den Tank stilllegen, lassen Sie uns prüfen, ob er nicht als Pelletstank, Regenwassertank oder Wärmepufferspeicher genutzt werden kann.
Eine Umrüstung Ihres Öltanks spart Geld und schont die Umwelt! Die Nau GFK Kugel ist nahezu unzerstörbar und verliert auch über Jahrzehnte Ihre hervorragenden Eigenschaften nicht. Auch Stahltanks haben häufig noch so eine gute Qualität, dass man sie ohne Probleme umrüsten und über Jahrzehnte weiternutzen kann.
UMRÜSTUNG VOM ÖLTANK ZUM PELLETLAGER
Sollten Sie einen GFK-Kugeltank haben, bieten wir eine Umrüstung Ihres Tanks auf einen Vorratstank zur Pellets Lagerung an. Hierbei wird Ihr Tank innen mit einem speziellen Harz beschichtet. Anschließend wird ein Entnahmesystem mit Rüttellanze in den Tank installiert und schon ist der Tank fertig für den Anschluss an Ihren Pellets Heizkessel.

Arbeitsschritte bei der Umrüstung einer Ölkugel zum Pelletlager Tank
UMRÜSTUNG ZUM WASSERTANK
Auch als Speicher für Regenwasser kann Ihnen Ihr Tank wertvolle Dienste erweisen. Das gesammelte Regenwasser kann z.B. zum Gießen des Gartens oder für die Toilettenspülung verwendet werden. Bei der Umrüstung zu einem Wassertank wird eine spezielle Wasserhülle in den Tank eingezogen, damit das Wasser nicht in Kontakt mit Ihrem Stahltank kommt und dadurch einer Korrosion vorbeugt. Angepasst an die Größe Ihrer Dachfl äche wird ein Filter im vorhandenen Schacht installiert, um einer Verunreinigung des gesammelten Regenwassers vorzubeugen. Über einen Regenwassermanager können Sie jederzeit den Füllstand ablesen. Dieser sorgt auch dafür, dass im Falle eines leeren Tanks eine Umschaltung auf Ihr Hauswasser stattfindet.

Arbeitsschritte bei der Umrüstung eines Stahltanks zum Wassertank
UMRÜSTUNG ZUM WÄRMESPEICHER
Hierbei bekommt der Tank eine spezielle Tankhülle in Kombination mit einer Wärmeisolierung. Ihr Vorteil ist, dass Sie dadurch ein, im Vergleich zu herkömmlichen Speichern, wesentlich größeres Speichervolumen haben, wodurch auch mehr Energie gespeichert werden kann. Durch den großen Speicher können Sie auch zu Spitzenzeiten die überschüssige Wärmeenergie einer Energiequelle (z. B. Solaranlage, Kamin oder Festbrennstoffkessel) speichern und bei Bedarf länger für die Brauchwassererwärmung oder Heizungsunterstützung einsetzen. Sie müssen sich keinen neuen Speicher zulegen, sondern können den bestehenden Tank nutzen. Außerdem sparen Sie das Verschrotten oder Verfüllen des alten Tanks. Nutzen Sie also den Tank und sparen Sie bares Geld! Wir unterstützen Sie dabei.

Arbeitsschritte bei der Umrüstung eines Stahltanks zum Wärmespeicher
Markus Bachhuber
