Navigation
  • Startseite
  • Produkte
    • Heizöltank Systeme
      • Diamant Plus Tank
      • Duplo Tank
      • GFK Heizöl Kugeltanks
      • Tank Zubehör
    • Pellets-Lagersysteme
      • Pellets Kugeltanks
      • Pellets Kugeltank Zubehör
    • Regenwasser Systeme
      • Regenwasser Kugeltank
      • Regenwasser Innenhülle
      • Kunststoff-Lagerbehälter
  • Tankservices
    • Umrüsten von Öltanks
    • Peilrechner
  • Download
  • Standorte
  • Kontakt
  • Karriere
+49 (0) 87 62 / 92 – 0 | office@nau-gmbh.de | Mo. - Do. von 07.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr | Fr. von 07.00 - 12.00 Uhr
Informationen zur Preisdarstellung
Site logo
  • Startseite
  • Produkte
    • Heizöltank Systeme
      • Diamant Plus Tank
      • Duplo Tank
      • GFK Heizöl Kugeltanks
      • Tank Zubehör
    • Pellets-Lagersysteme
      • Pellets Kugeltanks
      • Pellets Kugeltank Zubehör
    • Regenwasser Systeme
      • Regenwasser Kugeltank
      • Regenwasser Innenhülle
      • Kunststoff-Lagerbehälter
  • Tankservices
    • Umrüsten von Öltanks
    • Peilrechner
  • Download
  • Standorte
  • Kontakt
  • Karriere

Pellets Lagerung mit NAU-TS

staubfrei und trocken – Pellets Lagersysteme und Erdtanks
Allgemein

Die Pellets-Lagerung in der NAU Pellets-Erdkugel ist staubfrei und garantiert trocken. Die Kugeltanks werden aus dem korrosionsfesten, glasfaserverstärkten Polyesterharz GFK hergestellt. Durch ein spezielles Sicherheitspaket mit vollem Ex-Schutz ist auch bei hohen Staubanteilen höchste Betriebssicherheit gegeben.

Die Vorteile der NAU Pellets-Lagersysteme

Platzsparende Lagerung im Garten

Bequemes befüllen Ihrer Heizungsanlage

Aktiver Umweltschutz durch CO2-neutrale Verbrennung

Unabhängigkeit von der unsicheren Preisentwicklung

Geringes Transport- und Lager-Risiko, keine Gefahr für die Umwelt

Staatliche Förderung

NAU Pelletskugel freigestellt

Platzsparende Pellets Erdkugeln

Die NAU Pellets-Erdkugel wird einfach im Garten oder unter der Garageneinfahrt eingegraben. Die entsprechenden Schachtabdeckungen sind begehbar oder mit dem PKW befahrbar.

Die Kugelform und die glatten Innenflächen lassen die Pellets zum tiefsten Punkt des Tanks nachströmen. Das perfekt auf die NAU Pellets-Erdkugeln abgestimmte Entnahmesystem garantiert ein problemloses Absaugen der Pellets und ermöglicht eine weitgehende Ausnutzung des gesamten Kugelvolumens. Die Entnahmeleistung ist vom Saugsystem abhängig und beträgt ca. 10 kg in der Minute.

Pelletstank Zubehör

NAU Kugeltanks werden aus dem unzerstörbaren, glasfaserverstärkten Polyesterharz GFK hergestellt. Die Tanks können weder von innen noch von außen rosten. In einem von NAU patentierten Kreuzwickelverfahren werden die Tanks nahtlos und fugenlos gefertigt.

Tests haben ergeben, dass die Wandung der NAU Kugeltanks einem Berstdruck von 13,5 bar standhält.
Verstärkungen aus Stahl oder Beton sind nicht notwendig.

Querschnitt durch das Erdkugel Pelletlagersystem
Haben Sie Fragen?
Dann nehmen Sie Kontakt auf!
Ihr Team von NAU TS Moosburg.

null
Telefon:
+49 (0) 87 62 / 92 – 0
null
E-Mail:
office@nau-gmbh.de
null
Öffnungszeiten:

  • Mo.- Do. 07:00 – 12:00
  • und 13:00 – 16:30
  • Fr.07:00 – 12:00

null
Kategorie
Allgemeine Fragen zu ….
+
Wie sollte man Heizöl lagern?
Die beste Lagermöglichkeit für Heizöl sind Tanks. Moderne doppelwandige Batterietanks haben den Vorteil, dass sie sich beliebig zusammenfassen lassen. Auch eine gute Alternative sind leckschutzüberwachte Erdtanks für Ihr Heizöl.
+
Welche Bauform eignet sich besser für mich, Kugeltank oder Batterietank?
Sollten sie starken Platzmangel in Ihren Kellerräumen haben, bietet sich uns Erdkugel Tank besonders an. Damit sparen Sie Platz im Haus, den Sie für wichtigeres nutzen können.

Wenn Ihr Jahresverbrauch unter 2.000 l liegt, eigenen sich Batterietanks mehr. Damit sind sie kostengünstig und professionell aufgestellt.

+
Kann ich die Tanks selbst montieren?
Nein, die Montage der Heizöltanks kann nicht selbst durchgeführt werden. Diese Aufgabe muss durch eine Fachfirma, die nach WHG zertifiziert ist realisiert werden. Des Weiteren muss 6 Wochen vor einer Montage eine Anzeige / Meldung bei zuständigen Landratsamt vorgenommen werden.
+
Was muss bei der Montage von Kugeltanks beachtet werden?
Bei der Montage unserer Kugeltanks sind folgende Punkte zu beachten:

  • 6 Wochen vor Monate muss eine Anzeige / Meldung beim Landratsamt erfolgen
  • Die Erdkugel MUSS nach Einbauvorschrift eingegraben werden
  • Bei Heizölkugeln MUSS zusätzlich, gemäß der Bauartzulassung, ein Sachverständiger für die Abnahme bestimmt werden. Wir von NAU TS organisieren das gerne für Sie.
  • Endmontage + Prüfung durch einen Sachverständigen mit Meldung an Landratsamt.

+
Was muss bei der Montage von Batterietanks beachtet werden?
Bei der Montage unserer Batterietanks sind folgende Punkte zu beachten:

  • 6 Wochen vor Monate muss eine Anzeige / Meldung beim Landratsamt erfolgen
  • Der Batterietank MUSS nach Einbauvorschrift montiert werden
  • Bei Batterietanks MUSS ein Sachverständiger für die Abnahme bestimmt werden. Wir von NAU TS organisieren das gerne für Sie.
  • Endmontage + Prüfung durch einen Sachverständigen mit Meldung an Landratsamt.

+
Sind die Nau Kugel- und Batterietanks alle für Bio-Heizöl zugelassen?
Ja, alle unserer Heizöl Tanks, sowohl Erdkugeln als auch Batterietanks, sind für die Verwendung mit Bio-Heizöl zugelassen.
+
Benötige ich einen gemauerten Auffangraum für die ordnungsgemäße Montage der NAU Tanks?
Nein, Nau Tanks sind doppelwandig und benötigen keinen zusätzlichen Auffangraum

Bei Gesamtvolumen über 5m³ müssen Sie jedoch die entsprechenden Brandschutzverordnungen beachten (Feuerschutztüre, usw…)

+
Welche Abnahmen und Zertifikate benötige ich zum Betrieb meiner NAU Tanks?
Batterietank:

  • Zulassung aller Bauteile (Tankanlage, weiterführende Rohrleitungen, usw…)
  • Fachbetriebsnachweis der Montagefirma
  • einmalige Abnahme durch einen Sachverständigen mit Meldung an Landratsamt

 

Kugeltank/Erdtank:

  • Zulassung aller Bauteile (Tank, Armaturen, Leckanzeige, usw…)
  • Erstabnahme nach Fertigstellung der Anlage
  • Wiederkehrende Prüfung durch Sachverständigen
    • Alle 2,5 Jahre in Hochwasser und Wasserschutzgebieten
    • Alle 5 Jahre in den übrigen Gebieten

+
Wie lang ist die Lebensdauer der NAU Batterietanks
Unserer Batterietanks für Heizöl haben durch ihre hochwertige Verarbeitung und Qualität aus Deutschland eine lange Lebensdauer. Sauber verarbeitete Schweißnähte und die nötige Endkontrolle stellen sicher, dass Sie lange einen reibungslosen Betrieb Ihrer Heizanlage genießen können.
Unsere Batterietanks haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von ca. 25 Jahren.
+
Wie lang ist die Lebensdauer der NAU Kugeltanks?
Die Kugeltanks von Nau TS werden aus witterungsbeständigem GFK gefertigt. Sie widerstehen widrigsten Bedingungen unter der Erde. Sie verrotten daher nahezu gar nicht.

Optional bieten wir eine Garantie von 30 Jahren an.

Unsere Erfahrungsberichte haben gezeigt, dass unserer Erdkugeln selbst nach 40 Jahren noch ohne Probleme ihren Dienst verrichten.

+
Was ist bei der Installation von Heizöltanks zu beachten?
Bei der Installation von Heizöltanks ist zu beachten, dass eine Fachbetriebspflicht besteht.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Montageanweisungen:

  • TRwS 791-1 (LINK)
  • TRwS 791-2 (LINK)
  • TRÖL 2.1 (LINK)

+
Welche Unterlagen benötige ich für meine Tankanlage?
Sie benötigen für Ihre Tankanalge folgende Unterlagen:

  • Bauartzulassungen
  • Fachbetriebsnachweis der Montagefirma
  • Prüfungsnachweise

+
Sind dunkle Ablagerungen an den Wandungen eines Kunststofftanks kritisch?
Ja, sollten Sie dunkle Ablagerungen an den Wandungen des Kunstofftanks feststellen, informieren Sie uns bitte umgehend. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Lebensdauer des Tanks bereits überschritten ist.
+
Wann muss ich einen Heizöltank reinigen?
Bei ordnungsgemäßer Montage nach Einbauanleitung sollten Sie frühestens nach 5 Jahren eine Reinigung durchführen müssen. Spätestens jedoch nach 10 Jahren.

ZU BEACHTEN!
Eine Reinigung der Batterietanks ist nicht möglich.

+
Woher weiss ich, ob mein Tank fachgerecht installiert ist?
Sie können anhand der vorgeschriebenen Unterlagen prüfen, ob Ihr Tank fachgerecht eingebaut wurde. Kontrollieren Sie nach dem Einbau alle Ihre Unterlagen und bestehen Sie auf das Einbauprotokoll Ihres Fachbetriebes.

Sollten Sie Zweifel an der fachgerechten Installation Ihrer Tankanlage haben, kontaktieren Sie bitte einen Sachverständigen. Dieser Bescheinigt in seinem Prüfbericht die ordnungsgemäße Montage.

+
Wann sind Korrosionserscheinungen an Stahltanks bedenklich?
Korrosionserscheinungen sind ab einer Tiefe von 2,0mm bei Stahltanks gemäß DIN6608, DIN6616 bedenklich. Die Materialstärke beträgt bei diesen Tanks lediglich 5,0 mm.
+
Welche Maßnahmen sind bei einem Erdtank notwendig, wenn der Domschacht nicht mehr flüssigkeitsdicht ist?
Sollten Sie feststellen, dass Ihr Erdtank bzw. der Domschacht Ihres Heizöltanks nicht mehr flüssigkeitsdicht ist, muss dieser unverzüglich abgedichtet werden.

Die genauen Maßnahmen liegen im Ermessen des Sachverständigen.

+
Was ist im Schadensfall zu tun?
Bei Gefahr in Verzug SOFORT die Feuerwehr alarmieren.  In unkritischeren Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir helfen Ihnen weiter und besprechen zusammen die nächsten Schritte.
+
Müssen die Tanks nach einigen Jahren Einsatzzeit gereinigt werden?
Bei ordnungsgemäßer Montage nach Einbauanleitung sollten Sie frühestens nach 5 Jahren eine Reinigung durchführen müssen. Spätestens jedoch nach 10 Jahren.

ZU BEACHTEN!
Eine Reinigung der Batterietanks ist nicht möglich.

+
Bis wohin kann Öl aus NAU DUPLO und NAU DIAMANT Tanks entnommen werden?
Sie können mit der Originalen Saugleitung im ungekürzten Zustand bis ca. 5cm über dem Boden Heizöl entnehmen. Sowohl bei den Modellen NAU Duplo, als auch bei den NAU DIAMANT Kombinationen ist dies problemlos möglich.
+
Wie kann man den Heizöltankinhalt in Litern ermitteln?
Sie können ganz einfach und bequem den Heizölstand mit unseren Tankinhaltsanzeigern bei den Batterietanks und über den Peilstab bei den Erdtanks ermitteln.
+
Ich habe meine Tankpapiere verloren und brauche Sie jetzt - können Sie mir helfen?
Das ist überhaupt kein Problem. Bei uns bekommen Sie für Ihre NAU Tanks alle benötigten Tankpapiere neu ausgestellt. Hierfür fällt eine kleine Gebühr von 25,00€ an.
+
Kann Heizöl schlecht werden?
Nein, bei korrekter Lagerung in unseren Tanksystemen brauchen Sie keine Angst haben, dass Ihr Heizöl schlecht wird.
+
Woher weiss ich, ob mein Tank fachgerecht installiert ist?
Sie können anhand der vorgeschriebenen Unterlagen prüfen, ob Ihr Tank fachgerecht eingebaut wurde. Kontrollieren Sie nach dem Einbau alle Ihre Unterlagen und bestehen Sie auf das Einbauprotokoll Ihres Fachbetriebes.

Sollten Sie Zweifel an der fachgerechten Installation Ihrer Tankanlage haben, kontaktieren Sie bitte einen Sachverständigen. Dieser Bescheinigt in seinem Prüfbericht die ordnungsgemäße Montage.

+
Bekomme ich bei Ihnen auch das Zubehör für meine Tankanlage?
Sie finden unser gesamtes Zubehör hier übersichtlich aufgeführt: Zubehör
Rot-graues NAU Tank & Service Logo

+49 (0) 87 62 / 92 – 0

office@nau-gmbh.de

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

"made by eikoon"-Logo in grün

Search engine

Use this form to find things you need on this site