Sicherheitstank Techno HW-S
Die Auftriebssicherung wurde speziell entwickelt, um sicherzustellen, dass die Behälter dem äußeren Wasserdruck bis zur angegebenen Überflutungshöhe standhalten. Damit ist das System ideal für den Einsatz in Hochwasser- und Überschwemmungsgebieten geeignet. Die Prüfung und Bestätigung erfolgte durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt). Die Standardausführung bietet eine Auftriebssicherung bis zu 1,40 Metern und ist ausschließlich für die Reihenaufstellung vorgesehen.

Wenn Ihr Jahresverbrauch unter 2.000l liegt, eignen sich Batterietanks mehr. Damit sind sie kostengünstig und professionell aufgestellt.
- 6 Wochen vor der Montage MUSS eine Anzeige / Meldung beim Landratsamt erfolgen
- Der Batterietank MUSS nach Einbauvorschrift montiert werden
- Bei Batterietanks MUSS ein Sachverständiger für die Abnahme bestimmt werden. Wir von NAU TS organisieren das gerne für Sie.
- Endmontage + Prüfung durch einen Sachverständigen mit Meldung an Landratsamt.
Bei Gesamtvolumen über 5m³ müssen Sie jedoch die entsprechenden Brandschutzverordnungen beachten (Feuerschutztüre, usw…)
- Zulassung aller Bauteile (Tankanlage, weiterführende Rohrleitungen, usw…)
- Fachbetriebsnachweis der Montagefirma
- einmalige Abnahme durch einen Sachverständigen mit Meldung an Landratsamt
Unsere Batterietanks haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von ca. 25 Jahren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Montageanweisungen:
- TRwS 791-1
- TRwS 791-2
- TRÖL 2.1
- Bauartzulassungen
- Fachbetriebsnachweis der Montagefirma
- Prüfungsnachweise
ZU BEACHTEN!
Eine Reinigung der Batterietanks ist nicht möglich.
Sollten Sie Zweifel an der fachgerechten Installation Ihrer Tankanlage haben, kontaktieren Sie bitte einen Sachverständigen. Dieser bescheinigt in seinem Prüfbericht die ordnungsgemäße Montage.